Naturheilpraxis für Dunkelfeldmikroskopie und Labordiagnostik

Die Antworten liegen in Ihrem Blut

Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine der aufschlussreichsten Analysen der Naturheilkunde. Entdecken Sie in unserer Praxis in Ettringen, was wirklich hinter Ihren Symptomen steckt.

Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine faszinierende Live-Analyse, die uns einen tiefen Einblick in das Milieu Ihres Körpers erlaubt. Anhand eines einzigen Bluttropfens erkennen wir Tendenzen und Belastungen oft schon, bevor sie in klassischen Laborwerten sichtbar werden. Sie ist damit ein unschätzbares Werkzeug, um die wahren Ursachen für chronische Beschwerden zu finden.

  • Unklare Beschwerden & chronische Müdigkeit
  • Mögliche Borreliose-Infektion
  • Störung des Immunsystems
Heilpraktikerin Angelika Maria Zimmermann, Ihre Expertin für Dunkelfeldmikroskopie in Ettringen.
Angelika Maria Zimmermann

Was ist die Dunkelfelddiagnose?

Die Dunkelfeldmikroskopie wurde in den 1920er Jahren von Prof. Dr. Günther Enderlein entwickelt. Er ging davon aus, dass verschiedene Formen von Mikroorganismen im Blut existieren, die er Endobionten nannte.

Diese durchlaufen je nach Zustand des Blutes und des Körpers verschiedene Entwicklungsstadien, die entweder gesundheitsfördernd oder krankmachend sind.

Bei der Dunkelfelduntersuchung betrachte ich einen Tropfen Blut unter einem speziellen Mikroskop. Dieses zeigt die Blutzellen und Blutplättchen hell vor einem völlig dunklen Hintergrund. Dadurch erkennt man selbst feinste Strukturen und Veränderungen im Blut, die auf verschiedene Erkrankungen oder bakterielle Belastungen hinweisen können.

Wie funktioniert die Dunkelfeldmikroskopie?

Durch den Einsatz der Dunkelfeldmikroskopie entsteht ein starker Kontrast, der die Sichtbarkeit kleinster Details und Strukturen ermöglicht, die mit der herkömmlichen Lichtmikroskopie nicht zu erkennen wären.

Das Prinzip lässt sich mit folgendem Vergleich veranschaulichen: Am Tag sind genauso wie in der Nacht Sterne am Himmel. Bei Tageslicht werden die Sterne durch die Sonne überblendet, in der Nacht jedoch sind sie deutlich sichtbar.

In ähnlicher Weise können mit der Dunkelfeldmikroskopie auch kleinste Veränderungen in den Zellen erkannt werden. Diese Veränderungen können auf Krankheiten oder andere Störungen hinweisen.

Die Dunkelfeldmikroskopie ist somit ein wertvolles Instrument für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen. Sie trägt dazu bei, Krankheiten zu erkennen und so die Heilungschancen zu verbessern.

Ein Dunkelfeld-Mikroskop, das für die Dunkelfeldmikroskopie zur Blutanalyse verwendet wird.
Dunkelfeld: Das Mikroskop für die Vitalblutanalyse

Ihre Gesundheit in erfahrenen Händen

Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Praxiserfahrung und die nachgewiesene Zufriedenheit meiner Patienten.

  • Über 20 Jahre Praxiserfahrung als selbstständige Heilpraktikerin
  • Anerkannte HPU / KPU Therapeutin
  • Mitglied im Arbeitskreis Dunkelfelddiagnostik
  • Mitglied in der Laborgemeinschaft für ganzheitliche Medizin
  • Mitglied im Bund deutscher Heilpraktiker und Naturheilkundiger e.V.

Was sind die Vorteile der Dunkelfelddiagnose?

Die Dunkelfelddiagnose ist eine Methode zur Untersuchung des Blutes. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer wertvollen Methode für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden machen und ist gleichwohl für Erwachsene als auch Kindern geeignet.

✔ Kleinste Veränderungen sichtbar machen

Erhalten Sie Klarheit über die wahren Ursachen Ihrer Beschwerden. Diese Methode zeigt frühzeitig, was andere Verfahren oft erst später erkennen.

✔ Zusammenhänge im Körper verstehen

Die Analyse zeigt das komplexe Zusammenspiel von Blutzellen, dem Zellumfeld und möglichen Belastungen, um die wahren Ursachen einer Krankheit zu finden.

✔ Heilungschancen verbessern

Chronische Erkrankungen können in einem frühen Stadium erkannt werden, wenn sie oft noch einfacher und erfolgreicher zu behandeln sind.

✔ Therapieerfolg optimieren

Die detaillierten Einblicke der Diagnose ermöglichen es, die Therapie exakt auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen und deren Wirksamkeit zu optimieren.

Was sieht man unter dem Dunkelfeldmikroskop?

  • Verformungen der roten Blutkörperchen:
    Hinweise auf Leberfunktionsstörungen
  • Größenunterschiede der roten Blutkörperchen:
    Hinweis auf Vitamin B12 Mangel und/oder Eisenmangel
  • Rote Blutkörperchen in Stechapfelform:
    Sauerstoffmangel, auch Hinweise auf Asthma oder Lungenerkrankungen
  • Geldrollen:
    Übersäuerung, Durchblutungsstörungen, Flüssigkeitsmangel, Entzündungen
  • Anzahl der weißen Blutkörperchen:
    Aussage über das Immunsystem in Bezug auf Allergien und Entzündungen
  • Verschiedene Kristallähnliche Gebilde:
    Durchblutungsstörungen, Übersäuerung
  • Filite (nadelähnliche Gebilde):
    Hinweis auf erhöhten oxidativen Stress, Durchblutungsstörungen, Übersäuerung
  • Streptokokken und Spirochäten:
    Hinweis auf bakterielle Belastungen
  • Diverse Farbgebungen von einzelnen Blutbestandteilen:
    grün/gelb: Niere, Blase, Nebenniere, rot: Leber, blau: Schilddrüse, orange: Bauchspeicheldrüse

Ist es möglich, Borreliose mit dem Dunkelfeldmikroskop zu erkennen?

Eine aktive Borreliose zu diagnostizieren ist oft eine Herausforderung. Weit verbreitete Labortests sind von einem funktionierenden Immunsystem abhängig und können daher, insbesondere bei chronischen Borreliosen, falsche negative Ergebnisse liefern. Das kann dazu führen, dass Betroffene nicht die richtige Hilfe bekommen und ihr Leiden nicht verstanden wird.

Hier bietet die Dunkelfelddiagnose einen entscheidenden Vorteil: Sie ermöglicht einen direkten Erregernachweis. Anstatt auf die Reaktion des Immunsystems zu warten, können die Borrelien in ihrer spiralförmigen Form (Spirochäten) direkt im Blut sichtbar gemacht werden.

Weitere einzigartige Vorteile dieser Methode:

  • Früherkennung: Die Spirochäten können sofort zum Zeitpunkt der Infektion nachgewiesen werden, ohne die sonst übliche Wartezeit von ca. 6 Wochen auf eine Immunreaktion.
  • Verlaufskontrolle: Die Dunkelfeldmikroskopie ist die einzige Methode, die es erlaubt, den Verlauf der Behandlung zu überwachen und den Erfolg Ihrer Therapie direkt im Blut zu beurteilen.

Haben Sie Symptome, die auf Borreliose hindeuten, oder sind Sie unsicher bezüglich Ihrer bisherigen Diagnose?

Wie läuft eine Dunkelfelddiagnose ab?

Schritt 1

Ausführliche Anamnese

Zu Beginn besprechen wir detailliert Ihre Beschwerden, Ihre Krankheitsgeschichte und Ihren Lebensstil. Ein ausführlicher Anamnesebogen dient uns dabei als Grundlage.

Schritt 2

Live-Blutanalyse

Ich entnehme einen einzigen Tropfen Blut von Ihrer Fingerbeere. Die Untersuchung unter dem Dunkelfeldmikroskop können Sie direkt und live am Monitor mitverfolgen.

Schritt 3

Detaillierte Auswertung

Ich analysiere Form, Größe und Beweglichkeit Ihrer Blutzellen, achte auf mögliche Belastungen und vergleiche die Werte mit den Referenzwerten, um Abweichungen zu identifizieren.

Schritt 4

Erste Diagnose & Empfehlungen

Noch während der Untersuchung erhalten Sie eine erste Einschätzung der Ergebnisse. Wir besprechen mögliche Ursachen und Sie bekommen erste Empfehlungen für Ernährung und Lebensstil.

Schritt 5

Individueller Therapieplan

Bei einem Folgetermin besprechen wir die finalen Ergebnisse Ihrer Blutanalyse und leiten gemeinsam Ihren individuellen und ganzheitlichen Therapieplan ein.

Nach der Dunkelfelddiagnose: Ihr Weg zur Gesundheit!

Live-Analyse von Vitalblut am Monitor während der Dunkelfelddiagnostik
Dunkelfeld: Live-Analyse des Blutes am Monitor

Besprechung der Ergebnisse

Anhand der Live-Aufnahmen Ihres Blutes erkläre ich Ihnen verständlich die Ergebnisse der Untersuchung. Wir decken mögliche Probleme auf und besprechen, wie Sie durch eine angepasste Ernährung und Lebensweise Ihr Wohlbefinden verbessern können.

Gemeinsame Erfolgskontrolle

Die Bilder Ihrer Diagnose werden gespeichert, um den Therapiefortschritt objektiv zu verfolgen. Ich rate meinen Patienten zu einer Kontrolluntersuchung alle 6 Monate. So können wir gemeinsam Ihren Therapieerfolg überprüfen und gesundheitliche Entwicklungen frühzeitig erkennen. Eine solche Untersuchung dauert nur circa 30 Minuten.

Ihre Vorteile: Erfahrung und Kompetenz

Die Dunkelfelddiagnose ist eine komplexe Methode, die viel Erfahrung erfordert. Ich persönlich führe diese Untersuchung bereits seit über 10 Jahren durch und kann Sie auf Ihrem Weg kompetent begleiten.

Der nächste Schritt: Die Sanum-Therapie

Die Dunkelfelddiagnose liefert uns ein exaktes Bild vom Zustand Ihres Körpers und ist die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Basierend auf diesen wertvollen Erkenntnissen ist die Sanum-Therapie der entscheidende nächste Schritt, um das innere Milieu des Körpers zu regulieren und die Selbstheilungskräfte gezielt zu aktivieren.

Sie wohnen weiter entfernt? Kein Problem! Ich biete nach Ihrem Untersuchungstermin auch Beratungsgespräche per Telefon, WhatsApp oder Zoom an.
Somit können Sie sich auch von weiter weg von mir optimal betreuen lassen und Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern.

Häufig gestellte Fragen zur Dunkelfeldmikroskopie

Wir bieten Ihnen die Dunkelfeldanalyse in zwei unterschiedlichen Rahmen an, je nachdem, ob Sie eine reine Diagnostik oder eine vollständige Erstanamnese wünschen:

Dunkelfeld-Vitalblutanalyse (ca. 1 Stunde): 100 € Dieses Paket ist ideal zur Verlaufskontrolle oder für einen ersten Einblick. Es umfasst die Blutabnahme aus dem Finger, die ausführliche Live-Analyse Ihres Blutes gemeinsam mit Ihnen am Monitor sowie eine kurze Besprechung der sichtbaren Phänomene.

Erstanamnese mit Dunkelfeldanalyse (ca. 2 Stunden): 200 € Dies ist unser umfassendes Paket für neue Patienten. Es beinhaltet neben der kompletten Dunkelfeld-Vitalblutanalyse ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem wir Ihre gesamte Krankengeschichte und Ihre aktuellen Beschwerden eingehend besprechen, um ein ganzheitliches Bild zu erhalten.

Für Privatversicherte, Beihilfeberechtigte oder Patienten mit einer entsprechenden Zusatzversicherung werden die Kosten in der Regel erstattet. Wir empfehlen, die genaue Kostenübernahme vorab mit Ihrer Versicherung zu klären.

Der wesentliche Unterschied liegt in der Betrachtungsweise. Ein normales Blutbild vom Arzt ist wie eine Inventur: Das Labor bestimmt die Anzahl der Blutzellen und misst bestimmte Werte. Es sagt Ihnen, wie viel von etwas vorhanden ist.

Die Dunkelfeldmikroskopie hingegen ist eine qualitative Beobachtung des lebendigen Blutes. Wir schauen uns nicht nur die Anzahl, sondern die Qualität, Aktivität und das Umfeld (Milieu) Ihrer Blutzellen live am Monitor an. So können wir funktionelle Störungen und Belastungen erkennen, die in einem normalen Blutbild oft nicht sichtbar sind.

In Kombination mit einem ausführlichen Anamnesegespräch, wie wir es in unserer Praxis pflegen, erhalten wir so ein viel ganzheitlicheres Bild Ihrer Gesundheit.

Die Dunkelfeldmikroskopie ist ein Diagnoseverfahren aus der Erfahrungsheilkunde, das von vielen Heilpraktikern seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt wird. Innerhalb der klassischen Schulmedizin ist die Methode nach den aktuell geltenden wissenschaftlichen Standards nicht anerkannt.

Der Grund dafür liegt in den unterschiedlichen Betrachtungsweisen: Die Schulmedizin konzentriert sich auf messbare, standardisierte Laborwerte. Die Dunkelfeldanalyse hingegen interpretiert die qualitativen Phänomene des lebendigen Blutes und das Zusammenspiel im „Milieu“. Sie ist somit ein wertvolles Werkzeug innerhalb der ganzheitlichen Naturheilkunde, um funktionelle Störungen und Tendenzen zu erkennen, auch wenn sie keine „wissenschaftlich belegte“ Diagnose im schulmedizinischen Sinne darstellt.

Nein, für die Dunkelfeld-Vitalblutanalyse ist es nicht notwendig, nüchtern zu sein. Sie können vor dem Termin wie gewohnt essen und trinken. Wichtig ist nur, dass Sie in der Stunde vor der Untersuchung auf anregende Getränke wie Kaffee oder schwarzen Tee verzichten.

Bereit für den nächsten Schritt? Nehmen Sie Kontakt auf!