Naturheilpraxis für Dunkelfeldmikroskopie und Labordiagnostik

Zurück ins natürliche Gleichgewicht

Die Sanum-Therapie in unserer Praxis in Ettringen unterstützt sanft die Regulationsprozesse Ihres Körpers und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Die Sanum-Therapie ist ein sanfter Weg, um das innere Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen. Sie kann bei folgenden Aspekten eine wertvolle Unterstützung sein:

  • Die wahre Ursache Ihrer Beschwerden finden.
  • Ihrem Körper helfen, sich selbst zu regulieren.
  • Ihr Immunsystem nachhaltig und gezielt stärken.
Angelika Maria Zimmermann, Ihre Expertin für die Sanum Therapie in Ettringen.
Angelika Maria Zimmermann

Was ist die Sanum-Therapie?

Die Dunkelfelddiagnose ist das ideale Instrument, um Störungen des Milieus direkt im lebendigen Blut sichtbar zu machen. Die Beobachtungen unter dem Mikroskop geben uns präzise Hinweise auf die notwendigen therapeutischen Schritte. Die Sanum Therapie setzt genau hier an: Mit speziellen, natürlichen Heilmitteln wird das Milieu gezielt reguliert, das Immunsystem unterstützt und der Körper dabei angeregt, in seine natürliche Balance zurückzufinden.

Wem kann die Sanum-Therapie helfen?

Fühlen Sie sich von einem der folgenden Punkte angesprochen? Die Sanum-Therapie kann ein entscheidender Schritt auf Ihrem Weg zur Besserung sein bei:

  • Chronische und wiederkehrende Infektionen (z.B. Borreliose, Herpes, Nasennebenhöhlenentzündungen)
  • Durchblutungsstörungen (wie z.B. die im Dunkelfeld sichtbare Geldrollenbildung)
  • Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
  • Chronische Entzündungen und Schmerzzustände
  • Unterstützung bei der Entgiftung und Ausleitung von Schadstoffen

Die Prinzipien der Sanum-Therapie

Die Therapie basiert auf den jahrzehntelangen Forschungen von Prof. Dr. Günther Enderlein und folgt zwei zentralen Prinzipien:

Das Prinzip „Gleich mit Gleich“ (Isopathie): Hierbei werden natürliche Präparate aus Pilz- und Bakterienstämmen so eingesetzt, dass der Körper lernt, seine Balance wiederzufinden und das Immunsystem sich selbst reguliert.

Ein gesundes Umfeld schaffen (Pleomorphismus): Diese Lehre besagt, dass kleinste Lebewesen in unserem Körper gutartig oder schädlich sein können – je nachdem, wie ihr Umfeld (Milieu) aussieht. Die Sanum-Therapie verbessert dieses innere Umfeld. Das Ziel ist es, schädliche Formen von Mikroorganismen dazu zu bringen, wieder ihre harmlose und für den Körper nützliche Gestalt anzunehmen.

Ihr Weg zu neuer Lebensfreude und Vitalität

Als kranker Mensch suchen Sie nicht nach komplizierten Theorien, sondern nach konkreter Hilfe und spürbarer Verbesserung. Der persönliche Vorteil der Sanum-Therapie, basierend auf einer präzisen Dunkelfelddiagnose, ist unser gemeinsames Ziel: Wir wollen nicht nur Ihre Symptome lindern, sondern die Ursachen Ihrer Beschwerden an der Wurzel packen, damit Ihr Körper die Chance bekommt, seine Vitalität und Lebensfreude von Grund auf wiederherzustellen.

Ihre Gesundheit in erfahrenen Händen

Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Praxiserfahrung und die nachgewiesene Zufriedenheit meiner Patienten.

  • Über 20 Jahre Praxiserfahrung als selbstständige Heilpraktikerin
  • Anerkannte HPU / KPU Therapeutin
  • Mitglied im Arbeitskreis Dunkelfelddiagnostik
  • Mitglied in der Laborgemeinschaft für ganzheitliche Medizin
  • Mitglied im Bund deutscher Heilpraktiker und Naturheilkundiger e.V.

Häufig gestellte Fragen zur Sanum-Therapie

Konkret unterstützt die SANUM-Therapie Ihren Körper dabei, in seine natürliche Balance zurückzufinden. Anstatt nur Symptome zu unterdrücken, zielt die Behandlung darauf ab, das innere Milieu so zu verbessern, dass die körpereigenen Selbstheilungs- und Regulationskräfte wieder optimal arbeiten können.

Für Sie als Patient kann das eine spürbare Verbesserung bei chronischen Beschwerden, ein gestärktes Immunsystem und ein ganz neues Gefühl von Vitalität bedeuten, da wir an der Wurzel der Probleme arbeiten.

Eine pauschale Aussage über die Dauer der Sanum-Therapie ist nicht möglich, da jede Behandlung absolut individuellauf den Patienten und seine spezifische gesundheitliche Situation abgestimmt wird.

Die Behandlungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art und Dauer der Erkrankung sowie dem persönlichen Therapieverlauf. In einem ausführlichen Anamnesegespräch legen wir gemeinsam die Therapieziele fest und besprechen den voraussichtlichen Behandlungsrahmen.

Die Sanum-Präparate sind in der Regel sehr gut verträglich, da es sich um naturheilkundliche, immunbiologische Mittel handelt. Echte Nebenwirkungen im klassischen Sinne sind daher sehr selten.

Was jedoch auftreten kann, ist eine sogenannte „Erstverschlimmerung“ oder eine Heilreaktion. Dies ist ein bekanntes Phänomen in der Naturheilkunde: Der Körper beginnt intensiv zu arbeiten, Schadstoffe auszuleiten und Regulationsprozesse anzustoßen. Dies kann sich vorübergehend durch Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder leichte Hautreaktionen äußern.

Solche Reaktionen sind meist ein positives Zeichen, dass die Therapie wirkt und Ihr Körper den Heilungsprozess beginnt. Wir klären Sie vor der Behandlung ausführlich über mögliche Reaktionen auf und begleiten Sie während der gesamten Therapie.

Die Sanum-Präparate sind grundsätzlich glutenfrei.

Bei der Laktose kommt es auf die Darreichungsform an:

  • Flüssige Präparate wie Tropfen oder Injektionslösungen sind in der Regel laktosefrei.
  • Kapseln und Tabletten enthalten meist Laktose als Hilfsstoff.

Im Rahmen der individuellen Therapieplanung achten wir selbstverständlich genau darauf, Ihnen bei einer bestehenden Laktose-Intoleranz ausschließlich laktosefreie Präparate zu verordnen.

Bereit für den nächsten Schritt? Nehmen Sie Kontakt auf!